DEN FILM HIER ANSCHAUEN | DAS BUCH HIER BESTELLEN
Für ihr Buch- und Filmprojekt „Wer schön sein will, muss reisen“ ist Tine Wittler nach fünf Romanen zu ihren journalistischen Wurzeln zurückgekehrt. Die Fragen, auf die sie in diesem Projekt nach Antworten sucht: Wie entsteht Schönheit? Wie entstehen Ideale? Und wie gehe ich mit diesen um – ?
Ihre Recherchereise führt Tine Wittler ins unbekannte Wüstenland Mauretanien, in dem ein Schönheitsideal herrscht, das dem unsrigen diametral gegenübergestellt ist – denn in Mauretanien gelten traditionell die runden Frauen als besonders schön. Doch das unbekannte Land hält mehr bereit. Und so wird die Reise zum großen Abenteuer…
Der Dokumentarfilm „Wer schön sein will, muss reisen“ (D 2013, 92 min., Regie: René Schöttler, Produzentin: Tine Wittler | prallefilm, Verleih: dejavu-film UG) schaffte es auf Anhieb in die deutschen Art House-Kinos und wurde mit dem „Prädikat: Wertvoll“ ausgezeichnet.
Das Tagebuch zu Tine Wittlers Recherchereise ist unter gleichem Titel bei Scherz (Fischerverlage) erschienen (Hardcover, 288 S., € 19,99; auch als Hörbuch und ebook erhältlich | hier bestellen).
Tine Wittler geht mit Film und Buch zu einem Thema, das im Zusammengang mit der „Body Positivity“-Bewegung weiter an Relevanz gewinnt, bis heute bundesweit auf Reisen.
DEN FILM HIER ANSCHAUEN | DAS BUCH HIER BESTELLEN